top of page

Blog Post

Hacke Dein Nervensystem: Die Macht des Atems über Stress



Stress ist in unserer heutigen Arbeitswelt allgegenwärtig. Eine unhöfliche E-Mail von einem Kollegen, eine Nachricht vom Chef über Unzufriedenheit mit dem letzten Projekt oder ein verärgerter Kunde am Telefon - all das kann uns schnell aus der Bahn werfen. Unsere Reaktion auf Stress ist oft instinktiv: Wir verspannen uns, halten den Atem an und atmen flach und hastig. Doch diese Reaktion hat tiefe Wurzeln in unserer Geschichte.


Früher, als Menschen in Wäldern auf die Jagd gingen, hielten sie den Atem an, um sich leise zu verhalten, wenn sie Beute aufspürten. Danach atmeten sie tief ein, um sich auf einen möglichen Angriff oder die Flucht vorzubereiten. Diese Überempfindlichkeit gegenüber potenziellen Gefahren hat sich bis heute in unserer Reaktion auf Stress erhalten. Die ständige Alarmbereitschaft und der anhaltende Stress-Loop können langfristige gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Müdigkeit und Burnout verursachen.


Doch es gibt einen schnellen und effektiven Weg, die Kontrolle über diesen Stress zurückzugewinnen - und zwar durch bewusste Atemkontrolle. Unser Atem ist der Schlüssel zur Beeinflussung unseres vegetativen Nervensystems, das lebenswichtige Körperfunktionen steuert. Hier ist eine einfache Atemübung, um dich auf den Weg zur Stressbewältigung zu bringen:


Übung


1. Setze dich aufrecht hin und atme durch die Nase ein. Unterbrich den Atemzug für eine kurze Pause und atme dann ganz ein.

2. Halten den Atem kurz an.

3. Atme langsam durch die Nase aus. Achte darauf, dass die Ausatmung etwas länger dauert als die Einatmung.


Versuche entspannt zu atmen, ohne Gewalt anzuwenden.

Wiederhole diese Übung mehrmals.


Nach dieser Übung kannst du zu einer ruhigeren Atemtechnik übergehen:


1. Atme 4 Sekunden lang ein.

2. Atme 6 Sekunden lang aus.


Diese Übung hilft, dein Atemmuster und dein Atemrhythmus wieder in einen beruhigenden Zustand zu versetzen.


Die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst unser vegetatives Nervensystem, das viele Körperfunktionen steuert, die wir nicht bewusst kontrollieren können. Aber wir können bewusst Einfluss auf unseren Atem nehmen. Durch gezielte Atemübungen können wir unser Nervensystem "hacken", um von einem Zustand ständiger Anspannung in einen entspannteren Zustand zu gelangen.


Ein paar bewusste Atemzüge haben eine stimulierende Wirkung auf unser parasympathisches Nervensystem, das normalerweise unser Ruhezustand ist - im Gegensatz zum Kampf-oder-Flucht-Modus, in dem sich viele von uns heutzutage befinden.


Nutze diese einfache Technik, um Stress abzubauen und die Kontrolle über dein Nervensystem zurückzugewinnen. Du wirst erstaunt sein, wie positiv sich dies auf dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit auswirken kann.

 
 
 

Comments


Contact Us

Subscribe to Our Newsletter

Thanks for subscribing!

Connect with Us

  • LinkedIn

©2023 by AtemYoga, All Rights Reserved.

bottom of page